Ist Darwins Evolutionstheorie überholt – oder zumindest anpassungswürdig?
"Survival of the smartest" statt "Survival of the fittest"?
🔬 Eine aktuelle Studie stellt das klassische Evolutionsmodell infrage: Evolution ist nicht so blind, wie wir dachten. Denn natürliche Selektion fördert nicht nur die besten Überlebenskünstler – sie fördert auch die Fähigkeit zur schnellen Anpassung.
📌 Hypermutation als Überlebensstrategie
Forscher am Max-Planck-Institut entdeckten, dass Bakterien gezielt mutierbare DNA-Abschnitte entwickeln, um schneller auf Umweltveränderungen zu reagieren. Ihre Mutation ist nicht rein zufällig, sondern folgt einem Mechanismus, der die Zukunft aktiv mit einbezieht.
🚀 Intelligenz schlägt bloße Stärke
Darwins „Survival of the fittest“ bedeutet: Wer heute am besten angepasst ist, überlebt. Doch wenn sich die Umwelt ändert, stirbt der Spezialist aus. Die neue Erkenntnis zeigt: Wer sich am besten verändern kann, überlebt langfristig.
👉 Ist Evolution also eine Meta-Intelligenz?
👉 Sind Mutationen wirklich zufällig oder gibt es ein tieferes System?
🔗 Studie: https://www.scinexx.de/news/biowissen/ist-evolution-doch-nicht-blind/