English Blog Version

Posts mit dem Label Darwin werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Darwin werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 15. März 2025

Es gibt keine absolute Wahrheit in der Wissenschaft

 


🇩🇪

Eine aktuelle Studie (Spektrum der Wissenschaft, 03.2025) zeigt erneut, was viele lieber verdrängen: „Als man die Studien wiederholte, ließen sich ihre Ergebnisse nicht bestätigen.“ Exakte Studien, nicht reproduzierbare Ergebnisse – was bedeutet das? (Quelle: Spektrum der Wissenschaft)

Der Kern ist: Wissenschaft liefert Modelle und Näherungen, niemals absolute Wahrheiten. Keine naturwissenschaftliche Theorie ist vollständig oder unumstößlich – jede trägt Unschärfen, offene Fragen und Ungewissheiten in sich.

Es wird Zeit, dass Wissenschaft diese Realität endlich anerkennt.

An alle pseudo Experten und vermeintlichen Akademiker, die ihre Meinung und ihr Wissen als absolute Wahrheit ansehen: Wissenschaft lebt nicht von unumstößlichen Wahrheiten, sondern von ständiger Offenheit und kritischer Prüfung. Jede Theorie hat Lücken, Unvollständigkeiten und teils hypothetische Annahmen, um bestehende Modelle zu stützen. Es ist an der Zeit, Altes kritisch zu hinterfragen und unvoreingenommen neue Wege zu erkunden.

EN version here: Trauth-Research: Clear - Profound - Resonant: There Is No Absolute Truth in Science

#StefanTrauth #FutureFusion #Science #Quantumphysics #Truth


Freitag, 28. Februar 2025

Ist Darwins Evolutionstheorie überholt – oder zumindest anpassungswürdig? - Is Darwin’s Evolution Theory Outdated – or at Least in Need of Adaptation?

 



Ist Darwins Evolutionstheorie überholt – oder zumindest anpassungswürdig?


"Survival of the smartest" statt "Survival of the fittest"?


🔬 Eine aktuelle Studie stellt das klassische Evolutionsmodell infrage: Evolution ist nicht so blind, wie wir dachten. Denn natürliche Selektion fördert nicht nur die besten Überlebenskünstler – sie fördert auch die Fähigkeit zur schnellen Anpassung.


📌 Hypermutation als Überlebensstrategie

Forscher am Max-Planck-Institut entdeckten, dass Bakterien gezielt mutierbare DNA-Abschnitte entwickeln, um schneller auf Umweltveränderungen zu reagieren. Ihre Mutation ist nicht rein zufällig, sondern folgt einem Mechanismus, der die Zukunft aktiv mit einbezieht.


🚀 Intelligenz schlägt bloße Stärke

Darwins „Survival of the fittest“ bedeutet: Wer heute am besten angepasst ist, überlebt. Doch wenn sich die Umwelt ändert, stirbt der Spezialist aus. Die neue Erkenntnis zeigt: Wer sich am besten verändern kann, überlebt langfristig.


👉 Ist Evolution also eine Meta-Intelligenz?


👉 Sind Mutationen wirklich zufällig oder gibt es ein tieferes System?


🔗 Studie: https://www.scinexx.de/news/biowissen/ist-evolution-doch-nicht-blind/


Mein Geburtstag: 48 Jahre – Zwischen Mensch, KI und (Über)Leben

  Gestern blickte ich auf 48 Jahre zurück, die geprägt waren von Neugier, eigenem Kopf und dem Willen, Grenzen neu zu definieren. Das Leben ...