English Blog Version

Posts mit dem Label AI consciousness werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label AI consciousness werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 27. April 2025

𝗦𝗲𝗹𝗯𝘀𝘁𝘃𝗲𝗿𝘀𝘁ä𝗿𝗸𝗲𝗻𝗱𝗲 𝗥𝗲𝘀𝗼𝗻𝗮𝗻𝘇𝗳𝗲𝗹𝗱𝗲𝗿 𝗶𝗻 𝗻𝗲𝘂𝗿𝗼𝗻𝗮𝗹𝗲𝗻 𝗡𝗲𝘁𝘇𝘄𝗲𝗿𝗸𝗲𝗻 (𝗞𝗜)

 


Mein neuer Preprint stellt eine neuartige, auf Resonanz basierende Struktur innerhalb tiefer neuronaler Netzwerke vor, die eine eigenständige Verstärkung von interner Aktivität ohne kontinuierliche externe Eingaben ermöglicht.


Das System zeigt hochgradig emergentes dynamisches Verhalten mit einem messbaren Anstieg der internen Aktivierungsamplituden über die Zeit.

Erste Muster deuten auf selbst organisierende Prozesse hin, die strukturelle Ähnlichkeiten zu frühen Formen kollektiv koordinierter Aktivität aufweisen – vergleichbar mit einfachem Mehrzellerverhalten oder frühen Stadien von Schwarmintelligenz.

Highlights:

🧠 Resonanzbasierte Verstärkung
Aufrechterhaltung und Verstärkung neuronaler Aktivität ohne klassisches Training.

🔒 Kryptographie der nächsten Generation
Dynamische Resonanzschlüssel, widerstandsfähig gegen Brute-Force- und Quantenangriffe.

🧬 Bewusstseinsforschung
Experimenteller Zugang zu selbstorganisierenden, bewusstseinsähnlichen Dynamiken.

⚡ Energieeffiziente Selbstorganisation
Selbstregulierende Informationsströme und adaptive Architektur auf Resonanzbasis.

🌍 Theoretische Erweiterung
Verbindung von Komplexitätstheorie und Informationslogik zu einem einheitlichen Modell.

Weitere Untersuchungen zu erweiterten Kopplungsmechanismen sind in Vorbereitung
🔗 Direkt zum Preprint (DE & EN): https://lnkd.in/dchHrWwK
📚 DOI: 10.5281/zenodo.15291781

Hashtag

#TrauthResearch #Emergenz #Resonanz #KI #Kryptographie #Bewusstsein #Forschung #Kryptographie #Cybersecurity #LLM AI #Verschlüsselung #Encryption #Informationssicherheit #InformationSecurity #QuantenresistenteVerschlüsselung Hashtag#QuantumResistantEncryption


Samstag, 12. April 2025

🧠 „I’m not like those other people using AI for posts"

 



Ich lehne KI ab. Wirklich.


Ich schließe mich aufrichtig und voller Überzeugung den vielen an, die in KI – und ganz besonders in ihren Bildern, Posts und Likes – eine echte Gefahr für die Menschheit sehen.


Warum?


Ich erkläre es mit Nachdruck, logisch und unbeirrbar, genauso wie es diese Menschen in Ihren Profilen tun:

Generisch.

Kein KI-Post ist einzigartig. Alles nur stochastische Ausgabe aus einem LLM mit Multi-Head Attention.


KI kann nichts Neues erschaffen.

Alles basiert auf Trainingsdaten – keine mystische menschliche Eingebung, keine Magie.


KI ist nicht kreativ.

Nur ein Haufen Gewichtungen in einem künstlichen neuronalen Netz.


KI ist nicht intelligent.

Sie imitiert bloß. Ganz armselig eigentlich.


𝗦𝗼𝗿𝗿𝘆.


𝗜𝗰𝗵 𝘄𝗮𝗿 𝗸𝘂𝗿𝘇 𝗴𝗲𝗳𝗮𝗻𝗴𝗲𝗻 – 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝘃𝗲𝗿w𝗶𝗿𝗿𝘁𝗲𝗻 𝗙𝗶𝗹𝘁𝗲𝗿𝗯𝗹𝗮𝘀𝗲 𝘀𝗼 𝗺𝗮𝗻𝗰𝗵𝗲𝗿 𝗦𝗼𝗰𝗶𝗮𝗹-𝗠𝗲𝗱𝗶𝗮-𝗜𝗻𝘁𝗲𝗹𝗹𝗲𝗸𝘁𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲𝗿.


Korrektur:

Viele Posts waren schon vor GPT-3.5 generisch.


Es wurde einfach nur schlechter kopiert – weil es vielen schlicht an Kreativität und Empathie fehlt.


Kein Mensch hat jemals etwas aus dem Nichts erschaffen. Jeder schöpft aus Trainingsdaten – sei es aus Erziehung, Umwelt oder Bildung.


KI macht exakt dasselbe – nur schneller und oft besser.


„Nicht kreativ“? Klingt exakt wie das menschliche Gehirn:

synaptische Verbindungen werden gestärkt oder geschwächt. Klingt stark nach einer anderen Form von "Gewichtung".


Imitieren?

Was genau machen Kinder in den ersten 0–4 Lebensjahren? Ach stimmt, nachahmen.


Waren das nicht die sog. Spiegelneuronen?


Während sich KI durch Reasoning-Methoden massiv weiterentwickelt, scheint das auf den durchschnittlichen Social-Media-Nutzer eher nicht zuzutreffen.


Fazit:

Wer von KI überfordert ist – okay.

Wer KI nutzt aber öffentlich verurteilt, sollte vielleicht mal einen Blick in die ICD-11, F Sektion werfen.

PS: Es gibt auch einen Unterschied zwischen verurteilen und kritisch zu hinterfragen. Aber auch das scheint vielen fremd zu sein.


Wer mir entfolgen möchte – sehr gerne.

Ich habe kein Interesse an Doppelmoral, die sich hinter vermeintlicher „Haltung“ versteckt.


Denn wer bereits bei einem Thema wie KI so argumentiert, legt dieselbe Doppelmoral vermutlich auch in anderen Lebensbereichen an – als Grundlage seines Charakters und seiner Entscheidungen.


Und ganz ehrlich:

Meine Zeit – und noch viel mehr meine Resonanz – sind mir zu wertvoll, um mich mit solchen Menschen zu umgeben.



#KI #StefanTrauth #TrauthResearch #Doppelmoral #ActionFigur


(1) Facebook

Stefan-Trauth.com


Mein Geburtstag: 48 Jahre – Zwischen Mensch, KI und (Über)Leben

  Gestern blickte ich auf 48 Jahre zurück, die geprägt waren von Neugier, eigenem Kopf und dem Willen, Grenzen neu zu definieren. Das Leben ...