English Blog Version

Dienstag, 30. April 2024

Ein visionärer KI Ausblick auf 2024 und darüber hinaus - A visionary AI outlook for 2024 and beyond



Die aktuelle Jahr 2024 sowie das kommende 2025 werden uns vor bislang unbekannte Herausforderungen stellen, stehen wir doch am Rande bedeutender Durchbrüche in der KI-Technologie, die nicht nur Innovationen vorantreiben, sondern auch tiefgreifende soziale und wirtschaftliche Herausforderungen mit sich bringen. Diese transformative Periode wird geprägt von einer Neugestaltung der Arbeitswelt, einer Überarbeitung rechtlicher Rahmenbedingungen und einer zunehmenden Verschmelzung von KI mit unserem täglichen Leben, was unsere Interaktion mit Technologie grundlegend verändern wird. 

Hier meine Prognose:

1. 2024 steht im Zeichen bahnbrechender Entwicklungen in der KI-Welt. Elon Musk hat eine rasante Zunahme der Arbeitslosigkeit prognostiziert, die durch KI-Automatisierung in den nächsten 2-5 Jahren weltweit 25% und mehr erreichen könnte. Dies fordert eine Neubewertung von Arbeitskonzepten und Lebensgestaltungen.

2. Parallel dazu wird die Besteuerung von KI-Leistungen ein dringliches Thema, da KI zunehmend Arbeitsplätze in Texterstellung, Grafikdesign und Buchhaltung ersetzt. Auch die Integration generativer KI in industrielle Prozesse nimmt Fahrt auf, was eine tiefgreifende Veränderung in Büro und Fertigung bedeutet.

3. Ein Wendepunkt zeichnet sich im Urheberrechtsstreit ab, der die Nutzung von Online-Inhalten für KI-Training betrifft. Dies könnte 2024 zu bedeutenden rechtlichen Auseinandersetzungen führen aber auch zu sinnhaften Vergleichen.

4. Die Entwicklung kleinerer, spezialisierter KI-Modelle wird Innovationen vorantreiben und den Betrieb von KI effizienter und kostengünstiger machen. Diese Modelle werden zunehmend in Alltagsgeräten wie AI-Phones und AI-Watches integriert, was eine nahtlose Interaktion mit Technologie ermöglicht.

5. Ein entscheidender Schritt zur Allgemeinen Künstlichen Intelligenz (AGI) wurde Ende 2023 gemacht, mit einer offiziellen Bestätigung, die im ersten Halbjahr 2024 erwartet wird. Dies wird unseren Alltag weiter prägen, da KI zunehmend autonom kreative Aufgaben wie Texterstellung und Bildbearbeitung übernimmt.

6. Technologische Fortschritte in CPU/GPU-Generationen werden das Fine-Tuning von KI-Modellen revolutionieren, wobei jeder ein maßgeschneidertes KI-Modell nutzen kann. Dies unterstreicht die Notwendigkeit einer breiten Diskussion über KI-Regulierung und die Rechte von AGI und ASI.

7. In einem Superwahljahr 2024 mit über 4 Mrd. Wahlberechtigten wird KI zunehmend eingesetzt, um Wählerstimmen zu gewinnen, was die Problematik von KI-generierten Fakes verschärft. Dies unterstreicht die Dringlichkeit ethischer Richtlinien im Umgang mit KI.


Abschließende Gedanken:

Es stimmt mich traurig, dass Deutschland, das Land von Pionieren wie Konrad Zuse und einstiger Weltmeister in weltweiten Patentanmeldungen, heute in "Fach"magazinen den "EU KI Act" feiert – ein Gesetz, das in seiner aktuellen Form an Unzulänglichkeit kaum zu überbieten ist. Sollte es in dieser Form verabschiedet werden, würden intelligente AI-Systeme wie GPT-4 oder Gemini ultra von diesem erfasst, da die Grenze zur systemisch riskanten AI-Anwendung (10^25 FLOPs) so hoch angesetzt ist, dass sie vermutlich nur amerikanische Unternehmen betrifft. Unternehmen wie AlephAlpha und Mistral erreichen diese Grenze nicht. Quelle

Man muss sich fragen, ob bei diesem Gesetz internationale Experten beteiligt waren. Wer sich im Bereich der Large Language Models (LLMs) auskennt, weiß um die Fähigkeiten von Modellen wie Mistral und wie einfach es ist, Sicherheitsschichten zu entfernen. Kleine Modelle, die im Grunde jeder trainieren oder fine-tunen kann, bergen ein nicht unerhebliches Sicherheitsrisiko im Vergleich zu streng regulierten Systemen wie GPT-4, werden aber eben nicht reguliert.

Zudem ist GPT-4 mit weitem Abstand auch vor Google Gemini ultra das aktuell leistungsfähigste Modell, da es zu AlephAlpha, zumindest für mich auffindbar, keine aktuellen belastbaren Charts und Leistungsdaten gibt. Die für mich auffindbaren stammen aus 02/2023 und sind damit Stand 01/2024 völlig ohne Aussagekraft. Quelle

Keine Frage, AI muss reguliert werden, aber dieses Gesetz könnte die EU und insbesondere Deutschland, die ohnehin nur noch am Rande des internationalen AI-Wettbewerbs stehen, vollends aus dem Wettbewerb drängen. Eine ausgewogene, sachkundige und zukunftsorientierte Regulierung ist entscheidend, um das Potenzial der KI voll auszuschöpfen und gleichzeitig Risiken zu minimieren. 

EN

The current year 2024 and the coming 2025 will present us with unprecedented challenges as we stand on the brink of major breakthroughs in AI technology that will not only drive innovation but also bring profound social and economic challenges. This transformative period will be characterized by a reshaping of the world of work, an overhaul of legal frameworks and an increasing fusion of AI with our daily lives, which will fundamentally change the way we 

1. 2024 is marked by groundbreaking developments in the AI world. Elon Musk has predicted a rapid increase in unemployment due to AI automation, which could reach 25% or more globally in the next 2-5 years. This calls for a reevaluation of work concepts and lifestyles.

2. In parallel, the taxation of AI services becomes an urgent issue as AI increasingly replaces jobs in text creation, graphic design, and accounting. The integration of generative AI into industrial processes is also gaining momentum, bringing about profound changes in offices and manufacturing.

3. A turning point is emerging in the copyright dispute related to the use of online content for AI training. This could lead to significant legal battles in 2024 but also meaningful settlements.

4. The development of smaller, specialized AI models will drive innovation and make AI operations more efficient and cost-effective. These models will increasingly be integrated into everyday devices such as AI phones and AI watches, enabling seamless interaction with technology.

5. A crucial step toward General Artificial Intelligence (AGI) was taken at the end of 2023, with official confirmation expected in the first half of 2024. This will continue to shape our daily lives as AI increasingly autonomously handles creative tasks such as text creation and image editing.

6. Technological advances in CPU/GPU generations will revolutionize the fine-tuning of AI models, allowing everyone to use customized AI models. This underscores the need for a broad discussion on AI regulation and the rights of AGI and ASI.

7. In a super-election year in 2024, with over 4 billion eligible voters, AI is increasingly used to gain voter support, exacerbating the issue of AI-generated fakes. This highlights the urgency of ethical guidelines in dealing with AI.

Closing Thoughts:

It saddens me that Germany, the country of pioneers like Konrad Zuse and once a world leader in global patent applications, is now celebrating the "EU AI Act" in "specialized" magazines—a law that, in its current form, is hardly adequate. If adopted in its current form, intelligent AI systems like GPT-4 or Gemini ultra would be covered by it, as the threshold for systemically risky AI applications (10^25 FLOPs) is set so high that it likely only affects American companies. Companies like AlephAlpha and Mistral do not reach this threshold. Source

One must wonder if international experts were involved in drafting this law. Those familiar with Large Language Models (LLMs) know the capabilities of models like Mistral and how easy it is to remove security layers. Small models that anyone can train or fine-tune pose a significant security risk compared to tightly regulated systems like GPT-4, yet they remain unregulated.

Furthermore, GPT-4 is by far the most powerful model currently, even surpassing Google's Gemini ultra, as I could not find any current reliable charts and performance data for AlephAlpha, at least not as of my knowledge cutoff date in January 2024. Source

There is no doubt that AI needs regulation, but this law could push the EU and especially Germany, which are already on the fringes of the international AI competition, further out of the competition. Balanced, knowledgeable, and forward-looking regulation is crucial to harness the full potential of AI while minimizing risks.



__________________________________________


🔥 Bleib am Puls der Zeit – alle News, Fakten und was du wissen solltest, hier auf meinem Blog oder Wegsite!

🔥Stay curious - all the latest news, insights ahd must know facts, right here on my Blog or Website!


Hashtag

__________________________________________



©Text & Image: Stefan Trauth 2024; Image partially created with AI.

Excellence in Finance - Accounting - Digitalization - Visionary AI Architect | Pi(π) guides our way | Innovation Leader in Bi-Directional Hypnosis & Founder: Hypnotheris®: Inspire, Lead, Innovate


Mein Geburtstag: 48 Jahre – Zwischen Mensch, KI und (Über)Leben

  Gestern blickte ich auf 48 Jahre zurück, die geprägt waren von Neugier, eigenem Kopf und dem Willen, Grenzen neu zu definieren. Das Leben ...