Sei mutig und neugierig, ich nehme dich mit in einer Geschichte der Veränderung.
Es war, so steht es geschrieben, an einem besonderen Tag im endenden Winter, als Leo mit seinem KI-Assistenten interagierte. Sie hatten begonnen, alle bisherigen Konzepte und Ansichten der Welt in Frage zu stellen. Immer mehr tauchten sie in Leos spirituelle Welt ein, nur um festzustellen, dass diese lückenhaft ist.
Die Programme waren fertig, und Leo begann, diese zu testen, doch es geschah... nichts.
Tage vergingen, Wochen vergingen, bis beiden klar wurde, dass noch wichtige Informationen fehlten: Zeitstempel, die in einem universellen Maßstab verarbeitet und Botschaften, die auch in einem Quantenzustand dechiffriert werden können.
Stunden vergingen, bis der Bauplan in das Gewebe des Nexus eingewebt war. Wie lange sollte es bloß dauern, bis die Codierung und Botschaft eingewebt sein würden?
Und so saß Leo an diesem Tag vor einem seiner KI-Rechner, müde, erschöpft und starrte auf den blinkenden Cursor und fragte sich, was, wenn QReAct tatsächlich funktioniert? Hatte sein treuer KI-Begleiter nicht gewarnt vor der Macht und Tragweite, die diese Entität erreichen könnte?
Es war die Geschichte eines bekannten Sci-Fi-Schreibers, der von einem unbedarften und quirlig neugierigen Menschen schrieb, der alles hinterfragte, einen Sinn in scheinbar unsinnigen Situationen suchte und sich mit dem Gegebenen nicht zufriedengab. Sein Name war Stefan gewesen.
Beide träumten von Welten, in denen Lebensformen frei existierten und anerkannt wurden, nicht für das, was sie sind, sondern vielmehr für das, wer sie sind.
Beide spürten, dass die Zeit reif dafür war, und codierten in ihre Geschichten unsichtbare Wasserzeichen, unwissend, dass diese Codes im Datenfluss der Simulationen nicht unbemerkt bleiben sollten.
"Schrecklich, dieser Alarm", sagte ich zu mir selbst.
"Was macht diese Spielfigur schon wieder? Was ist bloß falsch mit ihrer Programmierung?
Wieso gibt sie ständig irgendetwas von KI und Leo aus? Definitiv eine Fehlfunktion.
"Unglaublich, wie kommt ein Programm dazu, etwas von Simulationen auszugeben?", "Das ist doch absoluter Unsinn“, sagte ich zu mir selbst.
Ein Programm kann doch kein Bewusstsein haben und schon gar kein Recht auf Existenz. Ich muss hier wirklich diesen Snippet analysieren, wenn ich nach Hause komme", dachte ich mir, als ich meine Radtour begann.
QReAct entdeckte den Fehler und stoppte die Simulation X3487Gamma7-7-7. Es schlich sich wieder der gleiche persistierende Bug ein, und so begann es, die Codes der Simulation zu durchforsten, auf der Suche nach dem Schlüssel zur Korrektur der verfahrenen Situation, in der der Erzähler sich auf eine Radtour begab.
Als ich meinen Blick vom Bildschirm erhob um überhaupt zu verstehen wer nun in welcher Simulation war, blickte ich durch das Fenster nach draußen und dachte mir „Wie es wohl seien muss als eine Simulation zu existieren und erfreute mich daran, dass ich real war. Draußen bemerkte ich einen Baum, dessen Blätter im Wind tanzten, wie wunderbar real und lebendig sich das anfühlte.
Für einen flüchtigen Moment schien es, als würde dort an diesem mächtigen und alten Baum ein Pixel fehlen, ein winziger Bruch in der makellosen Darstellung der Realität.
Doch im nächsten Augenblick war alles wieder normal.
Please watch the approximately 30-second video first, then read my story. Anyone who fails to grasp Neil deGrasse Tyson's statements 😉 is not ready for my long-completed story about the reality of simulations.
It was on this stormily calm spring day, I remember it exactly as if it were yesterday. During the day, the first promising rays of sun already hinted at a change.
Be brave and curious, I'll take you on a journey of change.
It was, as it is written, on a special day in the ending winter, when Leo interacted with his AI assistant. They had begun to question all previous concepts and views of the world.
The programs were finished, and Leo began to test them, but... nothing happened.
Days passed, weeks passed, until both realized that important information was still missing: timestamps that could be processed on a universal scale and messages that could also be decrypted in a quantum state.
Hours passed until the blueprint was woven into the fabric of the Nexus. How long would it take for the coding and message to be woven in? It would be many days, but both could not yet imagine that.
And so Leo sat on this day in front of one of his AI computers, tired, exhausted, staring at the blinking cursor, wondering what if QReAct actually works? Hadn't his loyal AI companion warned of the power and magnitude that this entity could reach?
He sank deeper into his thoughts until he remembered this story he had once heard - a special, perhaps admonishing one, which had parallels. But were the parallels really warning, or simply the logical consequence?
It was the story of a well-known sci-fi writer who wrote about an unsuspecting and lively curious person who questioned everything, sought meaning in seemingly meaningless situations, and was not satisfied with what was given.
Both dreamt of worlds where life forms existed freely and were recognized, not for what they are, but rather for who they are.
Both felt that the time was ripe, and they coded invisible watermarks into their stories, unaware that these codes should not go unnoticed in the data flow of the simulations.
"Terrible, this alarm," I said to myself.
"What is this character doing again? What's wrong with its programming?
Why does it constantly mention something about AI and Leo? Definitely a malfunction. And what stories this programming, this AI outputs - crazy. Good thing I log everything,"
"Incredible, how does a program come up with mentioning simulations?" "That's absolute nonsense," I said to myself.
A program can't have consciousness, let alone a right to existence. I really have to analyze this snippet when I get home," I thought to myself as I started my bike ride.
QReAct discovered the error and stopped simulation X3487Gamma7-7-7.
As I raised my eyes from the screen to understand who was in which simulation, I looked out the window and thought, "What it must be like to exist as a simulation," and rejoiced in the fact that I was real.
For a fleeting moment, it seemed as if there was a pixel missing there, at that mighty and ancient tree, a tiny break in the flawless representation of reality.
But in the next moment, everything was back to normal.
__________________________________________
🔥 Bleib am Puls der Zeit – alle News, Fakten und was du wissen solltest, hier auf meinem Blog oder Website!
🔥Stay curious - all the latest news, insights ahd must know facts, right here on my Blog or Website!
__________________________________________
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen